KfW-Förderung Wallbox für Unternehmen (KfW 441): So funktioniert sie
Auf die Plätze, fertig, los! Beim Klimagipfel 2021 in Glasgow wurde der Gürtel für den Klimaschutz enger geschnürt. Der Umstieg auf die E-Mobilität hilft, die Emissionen zu reduzieren. Ein erster Schritt ist daher die neue KfW-Förderung Wallbox für Unternehmen. Los gehts. Aber Moment mal! Ein paar Dinge gibt es für Unternehmer dann doch zu beachten…
Wer erhält die KfW-Förderung Wallbox für Unternehmen?
Immer mehr Firmen wollen sich als attraktive grüne Arbeitgeber positionieren. Das Umrüsten der Fahrzeugflotten auf Elektroautos ist für einige Unternehmer momentan noch zu teuer. Die Kosten für die Installation von Wallboxen kommen dann noch on top. Viele Arbeitnehmer sind mittlerweile aber auf Ladesäulen am Arbeitsplatz angewiesen. Durch die KfW-Förderung Wallbox werden Unternehmen nun finanziell entlastet und können Lademöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück für wenig Geld bereitstellen.
Gefördert werden:
- Unternehmen
- Selbstständige
- Freiberufler
- kommunale Unternehmen
- Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, wie Verbände
- gemeinnützige Organisationen
Was wird von der KfW gefördert?
Unternehmen werden beim Kauf, der Einrichtung und der Installation von neuen Ladestationen unterstützt. Der Zuschuss gilt auch für die benötigten Energiemanagement-Systeme zur Steuerung einer Wallbox. Wichtig dabei ist, dass du die Wallbox auf einem privaten Grundstück (Firmengrundstück) installierst. Also, dass sie nicht öffentlich zugänglich ist. Sollte das Grundstück nicht abgesperrt sein, muss ein Sicherungssystem an der Säule eingerichtet werden, z.B. durch eine Schlüsselkarte oder einen NFC-Chip. Die Ladeleistung der Ladestation darf bis zu 22 kW betragen und muss mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet sein.
Wie hoch ist die KfW-Förderung Wallbox für Unternehmen?
Der Zuschuss liegt bei 900 € pro Ladepunkt. Die maximale Fördersumme pro Unternehmens-Standort liegt bei 45.000 €. Bei 900 €/Ladepunkt sind das bis zu 50 Ladepunkte an einem Ort. Mehr Standorte bedeutet also auch mehr Fördergeld.
Gleiches gilt für Ladesäulen mit 2 oder mehr Ladepunkten. Auch dann erhält der Auftraggeber 900 € Förderung je Kabel-Anschluss, vorausgesetzt die Gesamtkosten der Wallbox liegen über 1.285,71 € x Ladepunkt. Andernfalls zahlt die KfW 70 % der Zuschusshöhe aus.
Beispiele:
Anzahl Ladepunkte | Pauschaler Zuschuss | Gesamtkosten | Gesamtzuschuss |
---|---|---|---|
1 | 900 € | z. B. 1.000 € | 0 |
1 | 900 € | mind. 1.285,71 € | 900 € |
2 | 1.800 € | z. B. 2.000 € | 1.400 € |
2 | 1.800 € | mind. 2.571,43 € | 1.800 € |
3 | 2.700 € | z. B. 3.000 € | 2.100 € |
3 | 2.700 € | mind. 3.857,14 € | 2.700 € |
... | ... | ... | ... |
10 | 9.000 € | z.B. 12.000 € | 8.400 € |
10 | 9.000 € | mind. 12.857,14 € | 9.000 € |
... | ... | ... | ... |
50 | 45.000 € | z. B. 60.000 € | 42.000 € |
50 | 45.000 € | mind. 64.285,71 € | 45.000 € |
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Es gibt ein paar Dinge zu beachten, damit der Antrag für die KfW-Förderung Wallbox für Unternehmen reibungslos klappt:
- Der Strom für die Wallbox muss zu 100 % grün sein – also von einer eigenen PV-Anlage oder einem Ökostrom-Anbieter bezogen werden. Ein Nachweis ist Pflicht.
- Die Ladestation muss mindestens 6 Jahre ab Inbetriebnahme genutzt werden.
- Die Wallbox darf nur zum Laden von Firmen- oder Mitarbeiterfahrzeugen verwendet werden.
- Die Errichtung und der Anschluss der Ladestation darf nur ein Fachbetrieb übernehmen. Also nur eingetragene Installationsunternehmen. Es dürfen nur Nebenarbeiten wie z. B. Erdarbeiten, Kabel verlegen oder das Aufhängen der Wallbox vom Unternehmen selbst durchgeführt werden.
- Die Ladestation muss eine intelligente Steuerung mitbringen. Sie muss sich vernetzen und sich in das Energieversorgungssystem einbinden lassen. Ob es eine integrierte oder externe Lösung ist, spielt keine Rolle.
Wie wird die KfW-Förderung Wallbox für Unternehmen beantragt?
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Im ersten Schritt zur neuen KfW-Förderung Wallbox für Unternehmen muss der Antrag über das KfW-Zuschussportal gestellt werden. Unter anderem wird nach der Anzahl der Ladepunkte gefragt. Folgen danach noch weitere Ladepunkte, muss der Antrag nochmal eingereicht werden.
- Erst nachdem der Antrag freigegeben wurde, darf eine Ladestation ausgesucht, gekauft und installiert werden.
- Unternehmen müssen nach der Inbetriebnahme der Wallbox ein Reporting erstellen.
- Dafür registrieren sie sich auf der Online-Plattform der NOW. Auf dieser Plattform werden alle geförderten Ladestationen des Bundesförderprogramms Ladeinfrastruktur der Bundesanstalt für Verwaltungsleistungen erfasst.
- Das Fördergeld erhalten die Antragsteller direkt auf ihr Konto gutgeschrieben. Dafür muss das Unternehmen alle Rechnungen gesammelt auf der Online-Plattform der NOW hochladen.
Zusammengefasst
- Für den Kauf, den Anschluss und die Inbetriebnahme von neuen Ladestationen auf Firmengrundstücken erhalten Unternehmen ab sofort 900 € KfW-Förderzuschuss pro Ladepunkt.
- Die Wallbox darf nur für Firmenwagen und Mitarbeiter-Fahrzeuge genutzt werden und der Strom muss aus erneuerbaren Energien bezogen werden.
- Der Antrag muss vor dem Kauf über das KfW-Zuschussportal gestellt werden.